SK1 Sicherheitskupplung für Ketten und Zahnradantriebe
Miniatur-Ausführung von 0,1 - 18 Nm
SK1 Miniatur: Sicherheitskupplung mit Klemmring
Ausführung von 5 - 2 800 Nm
SK1: Sicherheitskupplung mit Konusklemmnabe
- Auswahl
- Eigenschaften
- Einsatz
- Montage
- Downloads
- Betriebsanleitung
- Bestellbeispiel
Diese Kupplungen können auch mit Edelstahlnaben geliefert werden. AF, BF, LF = Freischaltausführung
![]() | Diese Elastomerkupplungen sind auch in einer Ausführung für den Einsatz in explosionsfähiger Atmosphäre erhältlich. |
R+W Sicherheitskupplungen sind in
den folgenden Ausführungen erhältlich:
winkelsynchron | durchrastend | gesperrt | freischaltend
|
|
Eigenschaften: |
|
Material: | Hoch belastbarer, gehärteter Stahl |
Aufbau: | Modell SK 1 von 1,5 - 10 Nm mit Klemmring |
Temperaturbereich: | -30 bis +120° C |
Spiel: | Durch kraftschlüssige Klemmverbindung und bewährtes Prinzip, absolut spielfrei |
Lebensdauer: | Bei Beachtung der techn. Hinweise sind die Kupplungen dauerfest und wartungsfrei |
Wellendurchmesser: | 4 - 100 mm |
Passungsspiel: | Welle-Nabeverbindung 0,01 - 0,05 mm |
Montagehinweise:
Sicherheitskupplung für indirekte Antriebe mit integrierter Lagerung
Das Modell SK1 besitzt eine integrierte Lagerung (1)
für das Anbauteil (z.B. Zahnriemenscheibe, Kettenrad usw.).
Zu beachten ist die max. Radialkraft (2), siehe Tabelle.
Wenn das Mass (S) eingehalten wird, ist die Krafteinleitung zwischen beiden
Kugeln gegeben. Auf eine separate Lagerung kann verzichtet werden.
Für versetzten Anbau ist eine zusätzliche Lagerung vorzunehmen.
Dies empfiehlt sich z.B. bei kleinem Durchmesser oder extremer Breite des
Anbauteiles. Je nach Einbausituation eignen sich Kugellager, Nadellager
oder Gleitlager als Lagerung.
Betriebsanleitungen, Einbau- und Montagehinweise
im PDF-Format zum herunterladen/ speichern/ drucken
SK - Sicherheitskupplungen |
